Kunst und Gestaltung & Musikgymnasium an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

2025-09-29
Musik

Kunst und Gestaltung & Musikgymnasium an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Ein schönes Zusammenwirken unserer beiden musischen Zweige konnten die Teilnehmer des 37. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am 11. September an der Universität Klagenfurt erleben. Die Schwerpunktklassen 7B und 7E (Kunst und Gestaltung) unter der Leitung von Prof. Julia Trenkwalder und Prof. Phillip Röttl präsentierten ihre künstlerischen Arbeiten zum Thema „Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf unseren Lebensalltag“, während das M-Jazz-Ensemble (Leitung: Prof. Franz Steiner), bestehend aus sieben Schüler:innen der 6M, die Eröffnung musikalisch umrahmte.

7B und 7E Gruppe Prof. Trenkwalder & Prof. Röttl:

Prägedrucke der 7B und 7E – BRG Viktring

Thema: Künstliche Intelligenz im Alltag junger Menschen

Die Werke entstanden in der Technik des Prägedrucks: Dafür wurden Motive in Linoleum geschnitten und anschließend mit einem Druckverfahren auf Papier übertragen. Diese Technik erzeugt klare Konturen und eine charakteristische, reliefartige Bildwirkung, die den inhaltlichen Aussagen eine besondere Schärfe und Eindringlichkeit verleiht.

Prägedruck und KI:  

Wie im Prägedruck das Licht an Erhebungen und Vertiefungen spielt, so prägt die Künstliche Intelligenz unsere Themenfindung. Ströme von Bildern, Gedanken, Stimmen – sie überlagern sich, drücken sich ein, formen ein Relief aus Eindrücken. Positives und Negatives fließt gleichermaßen ein, verwandelt sich in Spuren, die sichtbar und unsichtbar bleiben. Jeder Abdruck erzählt von Verdichtung und Offenheit, von der Kraft des Zufalls und der bewussten Entscheidung. In dieser Wechselwirkung entsteht ein neues Feld: ein Relief der Gegenwart, tastbar zwischen Technik und Empfindung, ein einprägsamer Gedanke, beeinflusst durch die KI, Motive, die das Prägen und Gestalten unserer Gedankenwelt mittels KI zeigen.

Die Jugendlichen haben so ihre Gedanken und Gefühle zu den Chancen und Risiken von KI gestaltet: Faszination, Entlastung und kreative Möglichkeiten stehen dabei Zweifeln, Ängsten und kritischen Fragen gegenüber.

Unsere Ausstellung verstand sich als visueller Kommentar der jungen Generation zum Kongressmotto „Zeitenwende – Aufbruch zu neuen Dimensionen?“

Auftritt M-Jazz-Ensemble (Prof. Steiner)

Gleich in der ersten Schulwoche ging es für mein M-Jazzensemble auf die Bühne, wofür ich mich bei meinen Schüler:innen Noah Kainz – vocals, Aaron Ogris – vibraphon, Lukas Hofer – drums, Karl Goscheschek – piano, Noah Weidinger – guitar, Java Schmidt – flute und Sebastian Wider – clarinet recht herzlich bedanke.  

Der tobende Applaus im vollem Hörsaal A und die vielen positiven Rückmeldungen ließen mich fast daran glauben, dass meine M-Cats die heimlichen Stars des Kongresses waren, von dem auch im ORF Kärnten (Kärnten heute) berichtet wurde. 

P.S.: Wem das projizierte Titelbild bekannt vorkommt – schon letztes Jahr gewann der Entwurf von Anouk Krüger-Pippan (damals 5F) den Wettbewerb für das Sujet für das Titelblatt für das Tagungsprogramm – hier der Link dazu: https://www.brg-viktring.at/blog/sujet-entwurf-konnte-uberzeugen.

P.P.S.: Einen akustischen und visuellen Eindruck vom M-Jazzensemble und der schönen Publikumsresonanz gibt dieses Video, das hier auf YouTube zu sehen ist: https://youtu.be/HdS7Vd98V2Y.

Bericht: Prof. Franz Steiner

Verwandte Artikel