Ablauf der Reifeprüfung
Handout mit allen Details:
Reifeprüfung 2022/23- Vorwissenschaftliche Arbeit (inkl. Präsentation und Diskussion)
- 3 bzw. 4 Klausurarbeiten
- 3 bzw. 2 mündliche Prüfungen
Die Klausuren in Deutsch, den lebenden Fremdsprachen und Mathematik sind standardisiert. Für die mündlichen Prüfungen werden von den LehrerInnen Themenpools erstellt.
Die neue Reifeprüfung ist modular aufgebaut. Das bedeutet, dass SchülerInnen trotz negativer Leistung(en) in der ersten oder zweiten Säule zur mündlichen Prüfung antreten können.
Negativ beurteilte Klausuren können durch sogenannte Kompensationsprüfungen noch im Haupttermin kompensiert oder im 1. oder 2. Nebentermin wiederholt werden. Die 'Kompensationsprüfungen' bestehen bei standardisierten Klausurfächern aus zentral vorgegebenen, standardisierten Aufgabenstellungen.
Präzisere Informationen sind auf der Seite des Bundesministeriums zu finden:
Nachfolgend sind die Themenpools der diversen Fächer für die mündliche Reifeprüfung 2022/2023 aufgelistet.
Musische Schwerpunktfächer
Musik
8A Prof. Krassnitzer8M Prof. KropfitschBlockflöte Prof. Gritzner-SchlugGitarre Prof. PeterlGitarre Prof. RiegerKlavier Prof. BambicoKlavier Prof. WasserfallerQuerflöte Prof. StiegerSaxophon Prof. SteinerWPF Prof. Steiner/Prof. WasserfallerBildnerische Erziehung
8BE Prof. Brunner8C Prof. Brunner8E Prof. Kothgasser8B Prof. Mairinger8BE WPF Prof. Kothgasser/Prof. MayerhoferSprachen
Deutsch
8E Prof. Altersberger8E Prof. König8CM Prof. Bacher8B Prof. Hirtenfelder8G Prof. PerottiEnglisch
Alle Klassen/alle LehrerInnenWPFFranzösisch
Alle Klassen/alle LehrerInnenItalienisch
Alle Klassen/alle LehrerInnenLatein
8AG Prof. Deibuk8BCE Prof. KollmannSpanisch
WPF Prof. HelligNaturwissenschaften
Mathematik
8ABE8CG8M Prof. ObiltschnigPhysik
8C Prof. Hausberger8E Prof. Hausberger8B Prof. Obiltschnig8A Prof. Jank8G Prof. Jank8M Prof. JankChemie
8ABEM8CG8BC WPFBiologie und Umweltkunde
8BE8CG8AM Prof. ZinnerWPFGeographie und Wirtschaftskunde
8BE Prof. Degner8A Prof. König8G Prof. Fallmann8CM Prof. KrammerWPF Prof. DegnerInformatik
WPF Prof. LinderGeisteswissenschaften
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
8G Prof. Blaschek8E Prof. Kropfitsch8AB Prof. Sonnleitner8C Prof. ZinnerWPF KropfitschWPF SonnleitnerPsychologie und Philosophie
8A Prof. Lasser8EG Prof. Rieger8BCMWPF Philosophie Prof. LasserWPF Philosophie Prof. IsopWPF Psychologie Prof. LasserWPF Psychologie Prof. ZagarReligion Evangelisch
8BG Prof. SchmolyReligion Katholisch
8B Prof. Unterguggenberger8CME Prof. Gabrielli8G Prof. ZagarDie Vorwissenschaftliche Arbeit
Die Vorwissenschaftliche Arbeit ist ein Teil der Reifeprüfung. Das BRG Viktring ist bemüht, alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle Lehrkräfte und Eltern bestmöglich zu informieren und mit geeigneten Maßnahmen zu begleiten. Daher gibt es in jedem Schuljahr im Sommersemester eine „Unverbindliche Übung“ für alle 6. Klassen. Um die wichtige Phase der Themenfindung und das Formulieren von Erwartungshorizont und Fragestellung zu unterstützen, bieten wir auch für die 7. Klassen im Herbst einen Intensivkurs im Rahmen einer Unverbindlichen Übung an.
Alle relevanten Unterlagen bzw. Dokumente werden außerdem auf der Homepage sowie auf der VWA Eduvidual Seite „Vorwissenschaftliche Arbeit“ als Download zur Verfügung gestellt und laufend ergänzt.
Alle Formulare im Word-Format und viele weitere Materialien zur VWA finden sich auf der VWA Eduvidual Seite „Vorwissenschaftliche Arbeit“ im Kursbereich „Intern“.