2025-06-26
Freiarbeit

Mittelalterprojekt in der Klasse 2C

Am Montag, dem 23. 06. 2025, fand ein fächerübergreifender Projekttag zum Thema "Mittelalter" statt. Im Mai wurde bereits die Burg Hochosterwitz besucht und geschichtlich aufgearbeitet. Im Deutsch- und Englischunterricht wurde eine gemeinsame Hexengeschichte im Sinne des prozessorientierten Schreibens verfasst.

Am Projekttag selbst gab es unterschiedliche Stationen: Kräuter und Pflanzen wurden im Schulpark gesammelt und besprochen. Diese wurden anschließend unter dem Mikroskop genau betrachtet. Mit selbst getrockneten Kräutern von zuhause wurde individuelles Kräutersalz hergestellt und Hildegard von Bingen-Kekse wurden gebacken. An der "Geschichtestation" beschäftigten sich die Schüler:innen mit herausragenden Persönlichkeiten des Mittelalters und grundlegende Ereignisse dieser langen Epoche wurden besprochen und visualisiert.

Die Hexengeschichte, Rezepte und Fotos des Projekttages sind in dem selbst gestalteten und gebundenen Buch zu finden.

Den Abschluss des Projektes stellte ein gemeinsames "Mittelaltermahl" dar. Dazu wurde Fladenbrotteig selbst hergestellt, unterschiedliche Topfenaufstriche zubereitet und Snackgemüse "geschnippelt". Im Schulpark wurde das Brot dann im Holzofen gebacken und gemeinsam mit den anderen selbst vorbereiteten Leckereien gegessen.

Ein Tag mit vielen neuen Eindrücken und gemeinsamen Erlebnissen bleibt uns allen als schöne Erinnerung!

Text: Prof. Armin Marktl

Verwandte Artikel